Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung von Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten und Cookies.


1. Allgemeine Informationen

  1. Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der URL-Adresse versa-climber.eu betrieben wird.
  2. Betreiber der Website und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: VersaClimber Polska David Lloyd, ul. Rzeczna 12, 95-080 Tuszyn
  3. Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers:
  4. Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig auf der Website angeben.
  5. Die Website verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
    • Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular
  6. Die Website sammelt Informationen über Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
    1. Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers übertragen werden.
    2. Durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten.

2. Ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers

  1. Login- und Dateneingabebereiche sind in der Übertragungsebene durch ein SSL-Zertifikat geschützt. Dadurch werden personenbezogene Daten und Login-Daten auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
  2. Benutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion ist unidirektional - eine Rückumwandlung ist nicht möglich, was dem aktuellen Standard für die Speicherung von Benutzerpasswörtern entspricht.
  3. Der Betreiber ändert regelmäßig seine Administrationspasswörter.

3. Hosting

  1. Die Website wird technisch auf den Servern des Betreibers gehostet: Kylos Sp. z o. o.
  2. Das Hosting-Unternehmen führt zur Sicherstellung der technischen Zuverlässigkeit Serverprotokolle. Diese können Folgendes enthalten:
    • Ressourcen, die durch eine URL identifiziert sind (Adresse der angeforderten Ressourcen - Seiten, Dateien).
    • Zeitpunkt der Anfrage.
    • Zeitpunkt der Antwort.
    • Name des Client-Rechners - Identifikation über das HTTP-Protokoll.
    • Informationen über Fehler, die während der HTTP-Transaktion aufgetreten sind.
    • URL der zuvor vom Benutzer besuchten Seite (Referrer-Link) - falls der Zugriff über einen Link erfolgte.
    • Informationen über den Browser des Benutzers.
    • IP-Adresse.
    • Diagnoseinformationen zum selbstständigen Bestellvorgang über Registrierungsformulare auf der Website.
    • Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von E-Mails an und von dem Betreiber.

4. Ihre Rechte und weitere Informationen zur Nutzung der Daten

  1. In bestimmten Situationen ist der Verantwortliche berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Dazu gehören:
    • Autorisierte Mitarbeiter und Kooperationspartner, die die Daten zur Erfüllung der Webseiten-Funktionen nutzen.
    • Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen.
  2. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nicht länger verarbeitet, als es für die Erledigung der mit ihnen verbundenen Aufgaben erforderlich ist. Für Marketingzwecke werden sie nicht länger als drei Jahre gespeichert.
  3. Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:
    • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
    • Berichtigung.
    • Löschung.
    • Einschränkung der Verarbeitung.
    • Datenübertragbarkeit.
  4. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn diese zu legitimen Interessen des Verantwortlichen verarbeitet werden, einschließlich Profiling.
  5. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen: Präsident des Datenschutzamtes, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.
  6. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung der Website erforderlich.
  7. Automatisierte Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling, können zur Vertragserfüllung und zum Direktmarketing eingesetzt werden.
  8. Personenbezogene Daten werden nicht an Drittländer im Sinne des Datenschutzrechts weitergegeben, d.h. sie werden nicht außerhalb der EU übertragen.

5. Informationen in Formularen

  1. Die Website sammelt vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, sofern diese angegeben werden.
  2. Die Website kann Informationen zu den Verbindungsparametern speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
  3. In bestimmten Fällen kann die Website eine Information speichern, die die Verknüpfung der Formulardaten mit der E-Mail-Adresse des Benutzers erleichtert. In diesem Fall erscheint die E-Mail-Adresse des Benutzers in der URL der Seite mit dem Formular.
  4. Die in Formularen angegebenen Daten werden entsprechend der Funktion des jeweiligen Formulars verarbeitet, z. B. zur Bearbeitung von Serviceanfragen oder zur Registrierung von Dienstleistungen. Der jeweilige Kontext und die Beschreibung des Formulars informieren transparent über seinen Zweck.

6. Administratorprotokolle

  1. Informationen über das Verhalten der Benutzer auf der Website können Gegenstand von beim Anmelden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.

7. Wichtige Marketingtechniken

  1. Betreiber verwendet statistische Analyse des Website-Verkehrs über Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber gibt nicht an den Betreiber weiter Dieser Dienst verarbeitet personenbezogene Daten, jedoch nur anonymisierte Informationen. Service basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. IN Informationen über Benutzereinstellungen, die vom Netzwerk gesammelt werden Google-Werbung, der Benutzer kann Informationen anzeigen und bearbeiten durch die Verwendung des Tools entstehende Cookies: https://www.google.com/ads/preferences/
  2. Der Betreiber nutzt verwendet Facebook-Pixel. Diese Technologie macht den Service Facebook (Facebook Inc., mit Sitz in den USA) weiß, dass eine bestimmte Person in ihm registrierte Person den Dienst nutzt. In diesem Fall basiert es auf Daten, deren Verwalter er selbst ist, überträgt der Betreiber nicht keine weiteren personenbezogenen Daten an Facebook. Der Dienst basiert über die Verwendung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.
  3. Betreiber verwendet eine Lösung, die den Betrieb des Dienstes in Bezug auf automatisiert Benutzer, z.B. können sie dem Benutzer nach dem Besuch eine E-Mail senden eine bestimmte Unterseite, sofern er/sie dem Empfang zugestimmt hat kommerzielle Korrespondenz des Betreibers.

8. Informationen zu Cookies

  1. Die Website verwendet Cookies.
  2. Cookies sind Computerdaten, in insbesondere Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind der Endbenutzer des Dienstes und sind für die Nutzung der Seiten bestimmt Websites des Dienstes. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website die Website, von der sie stammen, wie lange sie auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine eindeutige Nummer.
  3. Die Entität, die das Cookie auf dem Endgerät des Benutzers platziert Die Website-Cookies und der Betreiber, der Zugriff darauf hat, ist Service.
  4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
    1. Aufrechterhaltung der Sitzung des Service-Benutzers (nach der Anmeldung), dank die der Nutzer nicht auf jeder Unterseite des Dienstes erneut eingeben muss Login und Passwort eingeben;
    2. die oben im Abschnitt „Wichtige Marketingtechniken“ genannten Zwecke erreichen;
  5. Der Dienst verwendet zwei grundlegende Dateitypen: Cookies: „Sitzungscookies“ und „dauerhafte Cookies“. „Session“-Cookies sind temporäre Dateien, die gespeichert werden in das Endgerät des Nutzers bis zum Ausloggen und Verlassen der Website oder Deaktivieren der Software (Internetbrowser). „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät gespeichert Benutzer für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis Zeitpunkt ihrer Löschung durch den Nutzer.
  6. Website-Browsing-Software (Webbrowser) Internet) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Benutzer des Dienstes können Änderungen an den Einstellungen in dieser Hinsicht. Der Webbrowser ermöglicht Löschung von Cookies. Auch eine automatische Sperrung ist möglich Cookies Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe oder Browserdokumentation.
  7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf den Websites des Dienstes verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
  8. Auf dem Endgerät des Benutzers platzierte Cookies Der Service kann auch von kooperierenden Unternehmen genutzt werden. die Dienstbetreiber, insbesondere die folgenden Unternehmen: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).

9. Cookie-Verwaltung – wie kann man in der Praxis seine Einwilligung erteilen und widerrufen?

  1. Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er Browsereinstellungen. Wir behalten uns vor, die Unterstützung von Cookies zu deaktivieren Cookies, die für Authentifizierungs- und Sicherheitsprozesse erforderlich sind, Die Aufrechterhaltung der Benutzereinstellungen kann schwierig sein und in extremen Fällen In einigen Fällen kann es Sie daran hindern, Websites zu verwenden.
  2. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie aus der Liste unten aus. den von Ihnen verwendeten Webbrowser und folgen Sie den Anweisungen Anweisungen:

    Mobile Geräte: